Press release -
„InGa-Z“ – Intermodales Gate der Zukunft: Digitalisierung für mehr Schiene im Güterverkehr
Protostellar GmbH (ein Joint Venture zwischen Hitachi Rail in Deutschland und MT Logistics GmbH) und DB Cargo AG bringen mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) eine digitale Lösung für Terminals zur Marktreife – mit deutlichen Effizienzgewinnen und echtem Klimanutzen.
Im Rahmen des Bundesprogramms Zukunft Schienengüterverkehr (Z-SGV) haben Protostellar GmbH und DB Cargo AG ein Terminal Operating System inkl. mobiler Anwendungen entwickelt, das zentrale Prozesse im Kombinierten Verkehr digitalisiert, vereinfacht und beschleunigt. Ziel: die Umstiegshürden zwischen Straße und Schiene abbauen – durch nahtlose, digitale Schnittstellen zwischen Speditionen, Terminals und Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Konkrete Effekte im Betrieb:
- 50 % weniger Zeit beim Terminal-Check-in
- 70 % weniger manuelle Dateneingaben
- +1 Ladeeinheit pro Zug – potenziell über 25 Mio. € zusätzliche Jahresumsätze für den Schienengüterverkehr
Zentral ist eine cloudbasierte Softwareplattform, mit der Containerbewegungen digital gesteuert, Aufträge automatisiert verarbeitet und Statusinformationen in Echtzeit bereitgestellt werden – inklusive kontaktlosem Check-in und KI-basierter Beladungsoptimierung. Das System ist seit Juli 2025 im Terminal Philippsthal (Werra Kombi Terminal Betriebsgesellschaft mbH) im Einsatz und hat dort bereits mehrere potenzielle Nachnutzer überzeugt.
„Mit InGa-Z zeigen wir, dass Digitalisierung nicht nur theoretisch machbar ist, sondern ganz konkret hilft: Prozesse werden schneller, präziser und transparenter – und die Schiene wird wettbewerbsfähiger“, sagt Yves Sterbak, Director Sales und Business Development von Hitachi Rail in Deutschland und Geschäftsführer der Protostellar GmbH.
„Unser Ziel ist klar: Um den Marktanteil der Schiene im Güterverkehr zu erhöhen brauchen wir keine zusätzlichen Hürden, sondern durchdachte, digitale Lösungen wie InGa-Z“, ergänzt Christoph Renschler von DB Cargo AG.
Topics
Categories
About Hitachi Rail
Hitachi Rail is committed to driving the sustainable mobility transition and has a clear focus on partnering with customers to rethink mobility. Its mission is to help every passenger, customer and community enjoy the benefits of more connected, seamless and sustainable transport.
With revenues of over €7bn and 24,000 employees across more than 50 countries, Hitachi Rail is a trusted partner to the world’s best transport organisations. The company's reach is global, but the business is local - with success built on developing local talent and investing in people and communities.
Its international capabilities and expertise span every part of the urban, mainline and freight rail ecosystems – from high quality manufacturing and maintenance of rolling stock to secure digital signalling, smart operations and payment systems.
Hitachi Rail, famous for Japan's iconic high speed bullet train, draws on the digital and AI expertise of Hitachi Group companies to accelerate innovation and develop new technologies. Hitachi Group is present in 140 countries with over 270,000 employees and global revenues of €58.16bn / ¥9,7 bn.
For more information, visit hitachirail.com